Thermoholz

Thermoholz für den Außenbereich alles was Sie wissen müssen

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen über Thermoholz und seiner Anwendung. Erfahren Sie, warum wärmebehandeltes Holz eines der beliebtesten Materialien beim Bau von Terrassen und Saunas ist.

Thermoholz für Terrasse – was macht es so besonders?

Reicht normales unbehandeltes Holz, oder ist Thermoholz für Terrasse die bessere Wahl? Holz ist ein sehr robustes Material und verfügt über eine hohe Festigkeit, was es sehr beliebt für den Bau von Tragewerken, Gebäuden, Terrassen, Verkleidungen usw. macht. Darüber hinaus zeichnet sich Holz durch eine einzigartige Ästhetik aus. Es besitzt eine Wärme und Natürlichkeit, wie kaum ein anderes Material. Doch eignet sich diese Art von Holz als Terrassenbelag, oder sollte man sich doch lieber für Thermoholz entscheiden? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir uns genauer mit den Eigenschaften von wärmebehandeltem Holz auseinandersetzen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles zum Thema Thermoholz.
Da Holz ein Naturprodukt ist, besitzt es im naturbelassenen Zustand einige Merkmale, die unkontrollierbar und manchmal unvorteilhaft sind. Eines dieser Merkmale ist die Feuchtigkeit im Inneren des Holzes. Dies führt dazu, dass Holz aufgrund von Umwelteinflüssen ständig „arbeitet“. Es kommt dadurch zu Verformungen und manchmal sogar Schimmel und Fäulnis, wenn die Feuchtigkeit ansteigt. Natürlich gibt es Methoden, um dies zu verhindern. Man kann Holzschutzmittel verwenden, um diesen Prozess zu bremsen, doch der Nachteil ist, dass diese Lösung nicht dauerhaft ist und die chemischen Mittel nach einiger Zeit erneut aufgetragen werden müssen.

Eine viel umweltfreundlichere und dauerhafte Alternative ist die Verwendung von Thermoholz. Es handelt sich hierbei um Holz, welches eine spezielle Prozedur durchlaufen hat. Diese Prozedur macht das Holz langlebig und das ganz ohne die Verwendung von Chemikalien.
Thermobehandeltes Holz besitzt einen sehr geringen Feuchtigkeitsgehalt, wodurch es nicht schimmeln kann. Es kommt außerdem zu keinen Verformungen, was dabei hilft, dass Terrassen und andere Konstruktionen eine viel bessere Lebensdauer haben können.

Thermoholz für Terrasse

Thermoholz Sauna Was sind die Vorteile?

Thermoholz ist für die Herstellung einer Sauna mit Abstand die beste Holzart, die zur Verfügung steht. Dies liegt daran, dass dieses Holz die beste Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweist und somit bei der Verwendung von Saunen, Außenwhirlpools oder auch Terrassen sehr verwendet wird.

Damit eine Holzsauna komfortabel ist und eine langjährige Nutzungsdauer bietet, sollte streng darauf geachtet werden, welches Material zum Einsatz kommt. Die Verwendung von thermisch unbehandeltem Holz kann den Saunakomfort beeinträchtigen. Das Holz heizt sich schneller auf. Selbst, wenn man ein Handtuch auf die Holzsitze oder Liegen legt, kann es manchmal sein, dass diese viel zu heiß und unangenehm sind. Im Vergleich dazu heizt sich Thermoholz langsamer und weniger auf als das unbehandelte Material. Wenn Sie auch höhere Temperaturen genießen möchten, ohne den Komfort zu mindern, dann sollten Sie zweifellos zu Thermoholz greifen.

Die gute Nachricht ist, dass sich jedes Holz thermisch behandeln lässt. Die Intensität der Prozedur und die Holzart beeinflussen das Endergebnis und die Ästhetik. Dies ermöglicht es, die Sauna so zu gestalten, dass diese absolut Ihrem Geschmack entspricht. Selbst nach monatelanger bis jahrelanger Nutzung der Sauna verändert sich das Holz nicht. Die Farbe und Struktur bleibt im Gegensatz zu unbehandeltem Holz erhalten.
Hier finden Sie die wichtigsten Vorteile einer Thermoholz Sauna:

  • Thermoholz ist umweltfreundlich und benötigt keine Chemikalien, um die Haltbarkeit zu verbessern
  • Höhere Feuchtigkeitsbeständigkeit als unbehandeltes Holz
  • Widerstandsfähig gegenüber Schimmel und Fäulnis
  • Weniger Verformung
  • Optimale thermische Isolationseigenschaften
  • Thermoholz heizt weniger auf als andere Holzarten
Thermoholz Sauna

Thermobehandeltes Holz im Außenbereich

Thermobehandeltes Holz für den Außenbereich ermöglicht es, Konstruktionen mit der höchsten Lebensdauer und bester Ästhetik zu erschaffen. Der Vorteil ist ein viel geringerer Wartungsaufwand als bei normalem Holz. Darüber hinaus ist Thermoholz nachhaltiger und es werden keine schädlichen Chemikalien freigesetzt.

Im Folgenden finden Sie eine Liste mit den wichtigsten Vorteilen von Thermoholz für den Außenbereich:

  • Keine Verziehung/Verformung; kein Schadenrisiko der Konstruktionen selbst nach vielen Jahren
  • Extrem geringer Feuchtigkeitsgehalt; keine Bildung von Organismen
  • Thermoholz wird nicht zu heiß; angenehme Temperatur selbst bei Sommerhitze

Es gibt eine große Auswahl an Holzsorten, die thermobehandelt wurden. Sie können zwischen verschiedenen Größen und Querschnittprofilen auswählen und das Holz für jegliche Arten von Bauprojekten verwenden.

Dadurch, dass Thermoholz so witterungsbeständig ist, wird es gerne für den Außenbereich genutzt. Dies können beispielsweise Terrassen, Verkleidungen, Tische und Stühle sein.

Sollten Sie sich entscheiden Thermoholz für Ihren Außenbereich zu verwenden, dann können Sie damit rechnen, dass das Holz selbst nach Jahren edel und ästhetisch wirkt. Obwohl die Kosten für Thermoholz etwas höher sind, sparen Sie auf lange Sicht trotzdem. Es entfallen die Kosten für Holzschutzmittel, Arbeitsaufwand und Reparaturen. Das thermobehandelte Holz behält seine ursprüngliche Farbe über viele Jahre hinweg.

Holz thermobehandelt – der Herstellungsprozess

Holz thermobehandelt besitzt eine Resistenz gegenüber Verformungen, was dazu führt, dass die Lebensdauer selbst in schwierigen Umgebungen erhalten bleibt. Wie bereits erwähnt, kann der thermische Prozess bei jeder Holzart angewendet werden, unabhängig davon, ob es sich um ein Weichholz oder Hartholz handelt.

Man unterteilt die Prozedur in drei Schritte: Hochtemperatur-Trocknungsprozess – dieser Schritt sorgt dafür, dass der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes komplett reduziert wird. Danach folgt die thermische Modifikation und am Ende wird das Holz abgekühlt. Nach Abschluss der Thermobehandlung beträgt der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes im besten Fall zwischen 4 und 7 Prozent. Thermoholz ist komplett umweltfreundlich, da während der Prozedur lediglich Hitze und Dampf zum Einsatz kommen.

Obwohl Thermoholz äußerst widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen und Pilzen sowie Insekten ist, wird nichtsdestotrotz empfohlen, den Zustand der Holzkonstruktion von Jahr zu Jahr zu überprüfen. Mithilfe von speziellen UV-Schutzmitteln kann man dafür sorgen, dass das Holz noch länger seine Ausgangsfarbe beibehält. Die Wartungen sollen auch dabei helfen, das Holz vor Rissen und Splittern zu bewahren.